6a0495ca-642b-4431-a89a-0ea872b8a2f6

ICO Kadertreffen

Am 15.02.2025 nimmt die Legacy Martial Arts Academy am Kadertreffen der ICO teil, um sich für das US Team zu qualifizieren, das Deutschland bei den US Open vertreten wird. Dieses Treffen ist eine wichtige Gelegenheit, um unsere Fähigkeiten zu zeigen und uns mit anderen Athleten zu messen. Wir werden die Möglichkeit haben von erfahrenen Trainern zu lernen und uns auf die bevorstehende Herausforderung vorzubereiten.

Die US Open sind ein prestigeträchtiges Turnier und die Qualifikation für das Team ist ein großer Schritt in der Laufbahn eines jeden Sportlers. Wir sind motiviert und bereit unser Bestes zu geben, um Deutschland auf internationaler Ebene zu vertreten. Dieses Kadertreffen wird uns nicht nur helfen unsere Fähigkeiten zu verbessern, sondern auch den Teamgeist stärken, der für den Erfolg auf solchen Wettbewerben entscheidend ist,

Halle1

Trampolinhalle

Ein Schulausflug? Nein, das gehört zum Legacy Akrobatiktraining dazu!

Tatsächlich fahren wir regelmäßig Trampolinhallen an. Auch heute waren wir mit einer kleinen Gruppe unterwegs. Hier können unsere Schüler ganz entspannt und ohne Angst schwierige Sprungkombinationen üben. Sie entwickeln ein erstes Körpergefühl für Saltos und Sprünge, erspüren ihre persönliche Grenze oder gehen über diese hinaus.

Die Trampolinhalle ist der Weichzeichner für die Skills von morgen. Das Sprungtuch verzeiht Fehler und erlaubt Verbesserungen. Das Können, das unsere Schüler dort erarbeiten, übertragen wir in der heimischen Halle auf die Airtrack. Ihr werdet sehr schnell merken, dass das eine ganz andere Herausforderung ist. Unterschiedliche Böden haben natürlich auch unterschiedliche Anforderungen an den Körper. Damit umzugehen und sich nicht zu überschätzen, lernen unsere Schüler im Akrobatiktraining. Unsere regelmäßigen Ausflüge in die Trampolinhalle gibt ihnen die Sicherheit sich auch mal ausprobieren zu dürfen und macht nebenbei jede Menge Spaß.

Achtung: Bitte probiert keine Saltos ohne Hilfestellung eines Trainers aus. Was nach Spiel und Spaß aussieht erfordert Körperspannung und Vorbereitung. Das lernt man nicht an einem Tag. Unerfahrene Springer können sich ernsthafte Verletzungen zuziehen. Wenn du dich für Akrobatik interessierst und unter Anleitung Sprünge und Saltos ausprobieren möchtest, melde dich für unser kostenloses Probetraining an.

L3

* Breaking News *

Wir freuen uns einen neuen Spitzensportler im Trainerteam begrüßen zu dürfen.

Herzlich Willkommen bei Legacy Martial Arts Academy, Jonel Gattum!

Jonel ist bei den großen Verbänden (WKC, WAKO usw.) als Weltmeister und mehrfacher deutscher Meister kein Unbekannter.

Bei Legacy trainiert er freitags unsere fortgeschrittenen Kickboxschüler und bereitet sie optimal auf Wettkämpfe vor.

Wenn auch du mehr willst, als nur die Pratze zu kitzeln, werde Teil des Legacy Teams. Vereinbare dein Probetraining und hole dir Tipps und Tricks von den Profis.

IMG_7937

Better together…

Kinder sind die Zukunft unserer Gesellschaft. Die Förderung ihrer körperlichen Fitness und sportlichen Fähigkeiten spielen eine entscheidende Rolle in ihrer Entwicklung. In unserer Sportschule haben Kinder die Möglichkeit die Grundlagen verschiedener Disziplinen zu erlernen und diese dann zu perfektionieren. Dabei spielen Werte wie Teamgeist und Fairness eine zentrale Rolle. Durch den Sport lernen Kinder ihre Grenzen kennen und diese zu überwinden, was ihr Selbstbewusstsein stärkt.

Wir sind stolz auf unsere kleinen und großen Legacy Kämpfer. Euer Lachen ist unsere Motivation.

WKU5

WKUWorld

Nationalmann-

schaftslehrgang Januar 2025

Der erste Meilenstein auf unserer To do Liste für dieses Jahr ist geschafft…

Wir haben unseren fortgeschrittenen Schülern versprochen Turniere bei großen Verbänden zu ermöglichen. Deshalb sind wir heute mit gutem Beispiel vorangegangen und haben den Kaderlehrgang der WKUWorld in Karlsruhe besucht. Es war ein anstrengender, aber eindrucksvoller Tag und wir sind stolz das deutsche Nationalteam bereichern zu dürfen.

Thomas Köcher, Klaus Nonnemacher,
Vivian Kiral, Susanne Busch

Wir haben heute viele neue Kontakte geknüpft, viele tolle Leute kennengelernt und freuen uns auf weitere Treffen mit der WKUWorld.

Danke an Klaus Nonnemacher und das Team der Bundestrainer.

Vivian Kiral, Luca Romano,
Susanne Busch

Wettkämpfe

Wettkämpfe

Wir bieten interessierten Schülern die Möglichkeit an nationalen und internationalen Wettkämpfen teilzunehmen. Frei nach dem Motto: ihr dürft, aber ihr müsst nicht.

Warum fördern wir Wettkämpfe?

Jeder Mensch gewinnt gerne und natürlich ist es schön einen Pokal oder eine Medaille mit nach Hause zu nehmen. Wir denken aber, bei einem Wettkampf gewinnt man mehr als nur Preise – man gewinnt sogar, wenn man keinen Erfolg hatte.

Das klingt widersprüchlich, deshalb schauen wir genauer hin:

Es erfordert Mut sich einem Gremium fremder Prüfer vorzustellen und seine erlernte Leistung abzurufen. Gerade für unsere kleinen ist alleine das schon eine echte Herausforderung. Manchmal ist man so nervös, das man einen Fehler macht oder man trifft trotz intensiver Vorbereitung auf einen Gegner, der besser ist. Die Fähigkeit mit Niederlagen umzugehen und die Größe zu besitzen seinem Gegner den Sieg zu gönnen, ist nicht angeboren. Es ist eine Sozialkompetenz, die erlernt werden muss. Auch wenn man die Matte als strahlender Sieger verlässt, darf man seine Gegner nicht verunglimpfen oder auslachen. Wir lernen im Unterricht den respektvollen Umgang miteinander, doch in den Turnieren erfahren Viele erst, was es wirklich bedeutet einander zu achten.

Für unsere kleinen Schüler ist ein Turnier daher immer eine wertvolle Erfahrung. So ein Ausflug mit den Teamkollegen macht nicht nur Spaß, sondern fördert das Miteinander, Respekt, Aufmerksamkeit und das Selbstbewusstsein.

Gewinnen ist schön, aber verlieren muss man können

Aber was ist mit den Pokalen?

Viele ältere und turniererfahrenere Schüler möchten gerne wissen wo sie stehen und wie gut sie wirklich sind. Während des Trainings misst man sich mit den anderen Schülern und Freunden. Aber ist man wirklich so gut, wie man sich selbst einschätzt?

Das erfahren unsere Schüler nur, wenn sie sich mit anderen Schülern auf nationalen und internationalen Turnieren messen.

Wir bemühen uns für diese Schüler entsprechende Turniere herauszusuchen. Keine leichte Aufgabe, denn bei einer solchen Masse an Verbänden wie sie aktuell im Kampfsport vorhanden ist, ist es vorab schwer einzuschätzen wie gut besucht ein Turnier sein wird. Wird man viele Gegner haben oder nahezu alleine antreten müssen? Ein Preis, den man gewinnt, weil man beinahe alleine auf der Kampffläche stand, ist nicht sehr aussagekräftig, daher setzen wir bei der Auswahl der Turniere für unsere fortgeschrittenen Schüler vor allem auf große, namenhafte Verbände.

Ihr den meisten Turnieren könnt ihr in folgenden Disziplinen starten: Kickboxen/Point fighting, traditionelle Formen, Waffenformen (mit und ohne Musik), Teamformen (mit und ohne Musik), Freestyle (mit und ohne Musik)